Menschenerkenntnis und Unterrichtsgestaltung

  • Menschenerkenntnis und Unterrichtsgestaltung

Menschenerkenntnis und Unterrichtsgestaltung

 12,30

1 vorrätig

Autor

Verlag

Seiten

144

Artikelnummer: 3727465703

Kategorien: ,

Beschreibung

8 Vorträge f. d. Lehrer d. Freien Waldorfschule in Stuttgart v. 12.-19. Juni 1921

Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Debnkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.